Montag, 30. März 2015

Das Fortgehverhalten der Chinesen

Hallo zusammen,

letztes Wochenende war wieder fortgehen angesagt und ich habe jetzt zwei Methoden gefunden wie man in Shanghai günstig fortgehen kann. 

Methode 1 wurde vorletzte Woche ausprobiert, also man geht in eine Studentenbar und kauft sich dort die günstigsten Getränke, wobei darauf zu achten ist, dass man sich am besten keine harten Alkoholika dort kauft. Warum keine starken Spirituosen? Naja, wenn in einer Bar der 3 Liter Eimer Cola-Rum nur 10 Euro kostet dann muss man sich überlegen was für eine Art von „Rum“ da drin ist. Normalerweise bekommt man dann eine Mischung mit, wenns gut geht, 50% Rum und 50% Methanol. Wie man schon aus Gruselgeschichten aus zum Beispiel Tschechien oder der Türkei gehört hat ist so ein Methanol Getränk nicht unbedingt das Gesündeste.

Methode zwei die ich diese Woche ausprobiert habe ist genau das Umgekehrte. Man geht in einen super teuren, aber noch eher unbekannten Club. Diese Clubs brauchen Werbung und da ein Lokal nur dann cool ist wenn genug Westler drin sind werden diese angeworben. Diese Woche war ich mit ein paar Leuten aus Brasilien/Venezuela unterwegs die eine solche Bar kannten. Wenn man dem Türsteher dort das geheime Passwort sagt (Oscar Tonight) bekommt man gratis Eintritt und ein gratis Getränk. Zusätzlich gibt’s dann im Club selbst noch einen eigenen Ausländertisch. Auf diesem Tisch werden dann in regelmäßigen Abständen alkoholische Getränke abgestellt die man sich einfach so nehmen kann, also ein sehr günstiger Abend. 

Wie machen nun diese Clubs Geld? Die machen das vorwiegend mit den reichen Chinesen, den sogenannten 富二代 – fuerdai. Fuerdai bedeutet, Reich in zweiter Generation, also die Kinder von Millionären/Milliardären die zwischen 20 und 30 sind.
Diese Fuerdai sind nun Menschen die unbedingt zeigen MÜSSEN wie viel Geld sie haben. Das machen sie zuerst damit indem sie standesgemäß im Ferrari/Porsche/Lamborghini vorfahren. Das Problem hierbei, den Lamborghini sieht man im Club nicht (allerdings den Schlüssel dafür der natürlich offen am Tisch liegt). Was man also machen muss ist, sich einen Tisch im Club zu reservieren. Um so einen Tisch zu bekommen muss man, wie bei uns, ein Mindestmaß an Geld ausgeben. Und hierbei geben die jungen Chinesen nun wirklich Gas. Es wird grundsätzlich nur die teuerste Flasche Whiskey bestellt, diese kostet normalerweise irgendwas zwischen 100€-1000€. Natürlich steht dann nicht eine Flasche am Tisch sondern mindestens zwei, und die Flaschen müssen immer mindestens halb voll sein. Dieses Wochenende hab ich noch was Nettes gesehen und zwar einen Champagnerturm. Dabei werden 10 Flaschen Moet Champagner gekauft und diese, zu einem Turm aufgestellt, am Tisch platziert. Zusätzlich bekommt man dann noch:

1.  Einen eigenen Security Menschen
2. Zwei bis drei kleine Chinesen Kellner die nur dafür da sind Zigaretten anzuzünden, Getränke einzuschenken und neue Flaschen zu holen
3. Einen Tisch nahe bei den Ausländern, in der Mitte des Clubs, damit einen jeder sehen kann
4.Weibliche Bekanntschaften falls man selber keine mitgebracht hat

Alles in allem ein sehr interessantes Erlebnis das man sich nicht entgehen lassen sollte falls man mal hier ist. Da sonst nichts Aufregendes passiert ist wars das schon wieder für heute.

Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen