da es bei mir wieder ein aufregendes Wochenende voller
Lernen war gibt es auch für meine treue Leserschaft heute wieder etwas
Chinesischunterricht, diesmal erkläre ich ganz kurz wie die Chinesische
Ein-Kind-Politik funktioniert und was das Ganze mit Wanderarbeitern zu tun hat.
Ihr habt sicher alle schon von der Ein-Kind-Politik (ab
jetzt mit EKP abgekürzt) gehört, aber wie kann man sich das Ganze vorstellen?
Wie schafft es China diese Politik durchzusetzen und was passiert, wenn man zum
Beispiel Zwillinge bekommt?
Um die EKP besser erklären zu können muss ich zuerst einmal
das Hukou System ganz kurz erklären. In China gibt es den sogenannten Hukou,
der Hukou ist so etwas wie der Meldezettel in Österreich nur etwas mächtiger.
In der Stadt in dem man den Hukou hat bekommt man einige Vergünstigungen, zum
Beispiel gratis Schule für die Kinder, Wohnungsförderung, man bekommt teilweise
die Krankenhauskosten bezahlt etc. Das Problem ist, seinen Hukou vom Land nach
zum Beispiel Shanghai zu verlegen ist offiziell glaub ich nur sehr sehr schwer
möglich oder wenn dann nur mit sehr viel Geld. Geschaffen wurde das Hukou
System um die Landflucht einzudämmen, trotzdem zieht es schätzungsweise 200-300
Chinesen pro Jahr vom Land in die Stadt (die sogenannten Wanderarbeiter von
denen man in den Zeitungen oft einiges hört). Diese Chinesen die sich ohne
Hukou in einem anderen Ort als ihrem Heimatort aufhalten haben ungefähr die
gleichen Rechte wie ich, man darf alles machen aber bekommt nichts irgendwie
bezahlt.
Mithilfe dieses Hukous kontrollieren die Chinesen auch die
EKP. Es ist in China nicht verboten mehr als ein Kind zu bekommen, allerdings
ist es eine äußerst kostspielige Sache. Beim ersten Kind bekommen die Eltern
noch Förderungen wie kostenlose Schulplätze, mehr Urlaub, Kindergeld,
kostenlose Arztbesuche fürs Kind etc. Ab dem zweiten Kind kostet dieser Hukou
fürs zweite Kind eine Menge Geld und außerdem werden einem alle Förderungen
gestrichen die man fürs erste Kind noch bekommen hat. Daher können es sich nur
die reichen Chinesen leisten mehrere Kinder zu haben (der aktuelle Präsident Xi
Jinping hat zum Beispiel 5 Geschwister).
Die EKP wurde jetzt allerdings aufgeweicht, wenn beide
Elternteile jeweils Einzelkinder waren dürfen sie nun zwei Kinder bekommen,
auch auf dem Land durften die Leute ein zweites Kind bekommen, wenn das erste
ein Mädchen war. Auf dem Land hat sich allerdings die EKP generell nie richtig
durchgesetzt da die Vorteile von nur einem Kind (gratis Kindergarten, Ärzte…)eigentlich
nur in den Städten vorhanden waren und ein Bauer daher lieber 6 Kinder ohne
Förderungen hatte als 1 Kind mit Förderung. Aja, wär
Zwillinge/Drillinge/Vierlinger bekommt hat einfach Glück gehabt.
So und nach diesem kleinen Chinaeinblick noch 2 Bilder die
zeigen was China so kann. Nummer eins zeigt wie kreativ Chinesen oft parken
wenn es sie gerade nicht freut nen Parkplatz suchen
Bild Nummer 2 zeigt was alte Leute am Abend so gerne machen.
Morgens machen sie Taiqi und am Abend treffen sie sich um eine
Highschoolmusical mäßige Aufführung zu machen. Dabei gehen 15 alte Menschen im
Gänsemarsch hintereinander und tanzen zu einer Scooter-China Techno Mischung
einem was vor, wirklich sehr schön anzusehen.
So das wars wieder für heute,
vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!
P.S.: Für alle Technikinteressierten: 20 Mbit in China sind
5 Mbit laut speedtest, Downloads kann ich mit 300 kbyte/s
machen, nicht super berauschend aber auch nicht schlecht. Ich bin zufrieden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen