Hallo zusammen,
wenn man in Shanghai unterwegs ist fällt einem gleich auf,
dass hier viele Ausländer herumlaufen, weit mehr als irgendwo sonst in China.
Was mir aber bei diesem Aufenthalt erst richtig klar geworden ist, ist das
gefühlt 50% aller Ausländer hier Franzosen sind. Darum hab ich mir angewöhnt gar
nicht mehr zu fragen, von wo jemand kommt sondern ich frage nur mehr: Bist du
Franzose? Da ich in 50% der Fälle damit richtig liege freut mich das ziemlich.
Ich bin aber nicht der einzige der das macht, die Ausländer die mich hier nach
dem Weg fragen(zu 90% Franzosen) stellen meist zuerst folgende Fragen „sprichst
du Französisch oder Englisch?“ also in genau dieser Reihenfolge. Was ich auch
bis jetzt noch nicht wusste, Franzosen sind anscheinend noch etwas
Antisemitisch eingestellt. War letztens mit drei Kollegen (2 Franzosen, 1
Belgierin) essen und wir sind auf das Thema Namen gekommen und dann wurde ich
aufgeklärt, dass man sein Kind zum Beispiel nicht David nennen sollte, da das
ein jüdischer Name ist, auch wieder was dazugelernt. Dann haben es die
Franzosen in meiner Klasse noch geschafft unsere Lehrerin zu verstören indem
sie gesagt haben, dass sie Hasen essen. Das hat unserer Lehrerin gar nicht
gefallen. Die meinte wie kann man nur so was Niedliches essen. (Hasengulasch is
schon was feines ;) )
In der gleichen Stunde habe ich auch noch etwas Interessantes über
China gelernt und zwar werden die Straßennamen in China so verteilt dass die Straßennamen
in einer Stadt relativ zu ihrem Standort in China vergeben werden. Was ich damit
meine, es gibt in Shanghai zum Beispiel eine Beijing Straße, Beijing liegt im
Nordosten von China und die Beijing Straße liegt im Nordosten von Shanghai. Wenn
man sich also mit der Geographie in China auskennt kann man anhand der
Straßennamen ungefähr feststellen wo man gerade ist.
So das wars schon wieder, ich gehe wieder zurück zum Zeichen
Auswendiglernen, es erwartet mich also ein spannendes Wochenende, hoffe ihr
habt in Österreich mehr Spaß.
Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen