Samstag, 4. April 2015

Chinesisches Internet

Hallo zusammen,

das chinesische Internet ist sehr interessant, an manchen Tagen hab ich hier eine Verbindung die so schnell ist wie daheim und an anderen kann ich nicht mal 2 Sekunden eines Youtube Videos streamen ohne dass mein Rechner 5 Minuten zum Laden braucht. 
Ich denke es gibt zwei Gründe warum das so ist. Der erste, immer wenn das weltweite Internet (außerhalb Chinas) furchtbar langsam ist glaube ich irgendein chinesisches NSA Pendant hat sich bei mir eingeloggt und schaut mir zu was ich denn so herumsurfe. Die zweite Möglichkeit, China macht absichtlich die Verbindung nach außen langsamer damit man die chinesischen Onlinedienste benutzt und jetzt bin ich schon soweit das ich das mache. Und die Dienste sind echt nicht schlecht.

Nachdem Spotify nach einer Woche hier den Geist aufgegeben hat, hätte ich mir schon fast einen Premium-Zugang zugelegt und dann bin ich draufgekommen, he ich lebe im Land das Copyright Rechte nicht ganz so streng sieht. Und mit Baidu Music hab ich wirklich einen Spotify ähnlichen Dienst gefunden, dieser ist allerdings gratis. Was mich am meisten Überrascht hat, man findet hier alles und damit mein ich ALLES. Von internationalen Hits bis Hubert von Goisern und den Zillertaler Schürzenjägern kann ich mir alles anhören, auch Kinderlieder wie „Hört ihr die Regenwürmer husten“ gibt es. Keine Ahnung wie die nach China kommen aber sie sind da. Was ich also zurzeit mache ist meine chinesischen Nachbarn mit österreichischer Volksmusik beschallen, die sollen mal Kultur erfahren ;)
Ein weiterer sehr guter Dienst ist Taobao, das chinesische Amazon. Hier ist es ähnlich wie bei der Musik, es gibt alles und damit mein ich auch wieder ALLES. Bei meiner ersten Bestellung hab ich mich auch gleich richtig Erwachsen gefühlt da ich zum ersten Mal in meinem Leben eine Klobürste bestellt habe. Diese kommt dann für insgesamt 1 Euro bis vor die Haustür geliefert, das kann was. Das einzig knifflige ist das diese Seiten leider komplett auf Chinesisch sind aber irgendwie hab ich es doch geschafft, dass meine Bestellung auch wirklich ankommt.

Auch habe ich diese Woche im Chinesisch Unterricht etwas Kulturtraining erfahren. Diesmal, Chinesische Verhaltensweisen beim Essen. Das auffälligste ist natürlich das essen mit Stäbchen. Dies wird deswegen gemacht, da es in der chinesischen Kultur Aufgabe des Kochs ist alles bereits in mundgerechte Stücke zu schneiden, es kann doch wirklich nicht vom Gast erwartet werden, dass er selbst sein Essen zurechtschneidet, kleine Kinder wissen wovon ich rede. Zweite Sache, wenn man essen geht zahlt fast immer einer das gesamte Essen. Der Gastgeber, der das Essen zahlt, fragt dann seine Gäste was diese Essen wollen. Natürlich sagt man als guter Gast dann, dass es ganz egal ist. Der Gastgeber darf darauf aber nicht irgendwas bestellen sondern muss das bestellen, was er glaubt, dass seinen Gästen am besten schmeckt, im Zweifel einfach das Teuerste.

Das ist ein Verhalten dass auch die jungen Herren die meinen Blog lesen verinnerlichen sollten. Wenn ihr eure Freundin fragt, „wohin sollen wir essen gehen?“ und sie darauf sagt „mir egal, such was aus“ dann darf man eben NICHT irgendwas aussuchen sondern sollte das nehmen wo es ihr am besten schmeckt. Selbiges gilt für die Antworten „such du aus was wir machen sollen“, „such du einen Film aus“ etc. Also Menschen in langjährigen Beziehungen wie ich tun sich mit asiatischer Kultur gleich viel leichter.

Hoffe ihr konntet wieder was neues Lernen.


Vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen