Hallo zusammen,
heute wieder ein Beitrag aus der Kategorie Alltagsgschichtn.
Heute über das Thema „Einkaufen“ und im speziellen Lebensmittel einkaufen. Es
gibt hier in Shanghai drei Hauptarten von Geschäften in denen man seine Lebensmittel
bekommt. Nummer eins sind ganz kleine Läden bei denen man alles bekommt, von
einfachen Lebensmitteln, über Hygieneartikel bis Zeitungen so in etwa wie die
Tankstellenshops bei uns. Dann gibt es auch noch spezialisierte Miniläden,
einer direkt neben mir verkauft zum Beispiel nur Obst, der nächste weiter verkauft dir
alles rund um Elektrogeräte.
Die zweite Anlaufstelle um Lebensmittel zu kaufen sind die „Wet
Markets“. Hier bieten lokale Bauern ihr Gemüse an oder man kann Fische, Hühner
etc. kaufen. Die leben alle natürlich noch und werden extra für einen vor Ort
geschlachtet, also nichts für sanfte Gemüter, ist allerdings die billigste Form
um an Essen ranzukommen. Unsere Lehrerin empfiehlt dort das Gemüse zu kaufen da
es dort am billigsten ist, in den Supermärkten bekommt man nur diese
überteuerte Bioware (Originalzitat).
Nummer drei ist die Art von Geschäft die ich bevorzuge,
Riesenlebensmittelmärkte wie Walmart oder Carefour wo man wirklich von A wie
Apfel bis Z wie Zylinderkopfdichtung alles bekommt und das für einen guten
Preis. Etwas eigen hierbei sind die Werbeaktionen in den Supermärkten. Meistens
gibt es ein paar junge Frauen die mit Megaphonen bewaffnet sind und damit ihre
Werbeslogans durch den Supermarkt brüllen. Diese Art von Werbung ist sehr toll
da sie über das Trommelfell, Tinnitus auslösend direkt ins Hirn geht. Auch
ziemlich China typisch ist das man Reis hier nicht in schmächtigen 1kg Päckchen
kauft sondern gleich im 20kg Sack, damit ist die Wochenration gesichert.
Das
Klischee das Asiaten super gut in Mathe sind wage ich langsam zu bezweifeln, da
mir beim Bierkauf etwas Interessantes aufgefallen ist. Zuerst wollte ich, wie
es sich für einen armen Studenten gehört, billigstes Dosenbier kaufen. Unten ein
Foto von den Dosen mit Preis.
Wie wir sehen können kostet eine Dose (0,33L) köstliches
Qingdao Bier 4,30 RMB (60 Cent). Dann hab ich allerdings zu den Flaschen
geschaut und eine Flasche(0,66L) Qingdao kostet nur 2,70 RMB (40 Cent). Also
irgendwie komisch.
Als nächster Gedanke kam mir natürlich, wenn eine Flasche nur 2,70 kostet, wie billig ist dann erst eine Männerhandtasche Bier (6er -
Tragerl). Gleich vorweg, das gibt’s hier nicht sondern meistens sind es nur 3
Bier zusammen, und selbst diese Dreierpackung hab ich mir nicht gekauft, warum?
Antwort siehe Bild unten.
Ein dreier Pack Bier kostet 11,90. Wenn ich mich nicht
verrechnet habe ist 3x2,70 allerdings nur 8,10 also irgendwas stimmt hier
nicht. Aber nagut, vielleicht zahlt man ja dafür dass man den „praktischen“
Kartonbehälter dazu bekommt oder es steckt ein anderes Geheimnis dahinter
(Einsatz kann es nicht sein weil den hab ich nicht bezahlt). Ich bin jedenfalls zufrieden, da ich jetzt
meine 3 Flaschen Bier für umgerechnet etwas mehr als einen Euro habe, ein, wie
ich finde, guter Preis.
Das wars schon wieder für heute.
Danke fürs Lesen, bis zum nächsten Mal und Prost!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen