Freitag, 22. Mai 2015

Welcome to Old People Paradise

Hallo zusammen,

heute hab ich mir einmal gedacht ich hab jetzt lang genug Hochhäuser und Straßen gesehen, ich brauch wieder etwas Natur, also schnell im Internet nachgeschaut und Shanghai hat einen botanischen Garten nur 4 Minuten mit dem Bus entfernt von mir. Also aus der Wohnung raus und aufn Weg zum botanischen Garten. Eintritt war schonmal günstig, ungefähr 2Euro, das kann sich auch ein armer Student leisten.


Die ersten Eindrücke waren dann etwas, wie kann ich es beschreiben, China mäßig. Sehr nett gedacht aber irgendwie nicht hundertprozentig gut ausgeführt und mit viel Kitsch dazwischen, also ein paar Blumen und dazwischen halt eine Menge Gras und Unkraut und kitschige Plastikfiguren, repräsentativ dafür das nächste Bild.



Mehr Bilder von diesem Teil hab ich garnicht gemacht, da es wirklich nur solala war, allerdings war das der alte Teil vom Park. Der neue in dem ich als nächstes ging war wirklich, richtig schön. Für mich der schönste Park in China in dem ich je war. Es gab zwar nicht wahnsinnig viele Blumen allerdings waren die Parkanlagen im Allgemeinen einfach schön.







Das nächste Bild ist eines meiner Lieblingsbilder. Grund Nummer eins, mir gefallen die Bäume und der Teich und Grund Nummer 2, man kann (falls es die Auflösung erlaubt) sehen, dass jemand Drachen steigen lässt, aber wer ist dieser mysteriöse jemand? Kleine Kinder, rebellische Jugendliche? Alles falsch es sind Pensionisten, generell ist der Park voller alter Leute die allen möglichen Hobbies nachgehen.


Nr 1: Drachen steigen



Nr 2: Tanzen zu Technomusik ( Blasterjaxx - Fifteen (Hardwell Remix)), chinesischer Volksmusik, Walzer und Billy Talent. 
Übrigens: Diese Tanzgruppen sind in China schon berühmt berüchtigt da es ein Haufen Menschen sind die zu echt lauter Musik tanzen was zu Problemen mit den Nachbarn führte. Daher wurde vor kurzem von der Regierung in Peking vorgegeben, was für Musik in welcher Lautstärke gespielt werden darf und welche Tanzschritte man am besten machen sollte (um Gelenke zu schonen etc.). Diese Reglementierung hat in China einen kleinen Shitstorm ausgelöst und jetzt gibts dafür eine österreichische Lösung, die Regelung bleibt bestehen, aber wird nicht kontrolliert, sehr gut!



Nr 3: Trompete spielen



Nr 4: Sachen auspeitschen (Qualität leider sehr schlecht, aber hab mich nicht näher ran getraut)




Und dann noch die obligatorischen Leute die Taiji machen, Federball spielen oder, mein Favorit, ein Opa der ausgesehen hat wie Ende 70 der auf Rollerskates an mir vorbei ist, begleitet von der Musik aus seinem Mini-Lautsprecher die er natürlich auf vollste Lautstärke aufgedreht hat, damit der ganze Park was von seinem Musikgeschmack hat. Alles in allem ein wirklich schöner Park, sehr empfehlenswert.

Das wars auch schon wieder für heute,


Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen