Freitag, 29. Mai 2015

Taiji und Goldfische

Hallo zusammen,

die Zeit zwischen den Blogeinträgen wird länger aber bei mir tut sich nicht allzu viel. Letztens habe ich wieder einmal eine dieser coolen Englisch/Chinesisch Übersetzungen gesehen, siehe Bild unten.



Ist zwar nicht wirklich falsch aber die Art wie es geschrieben wird klingt für mich schon sehr Gangster.

Ebenfalls interessant war ein alter Mann auf der Uni der Taiji für mich auf die nächste Stufe gebracht hat. Er hatte nicht nur das komplette Taiji Outfit an und machte einige beeindruckende Bewegungen sondern als Krönung, im wahrsten Sinne des Wortes, hatte er noch zwei Goldfischgläser übereinandergestapelt auf dem Kopf. Hab leider vergessen ein Foto zu machen aber jetzt weiß ich endlich wieso man Goldfische hat.

Ansonsten sind hier zurzeit eher angenehme sommerliche Temperaturen, immer um die 27 Grad, ich hoffe der „richtige“ Sommer mit 30-40 Grad und Luftfeuchtigkeit von 100% Prozent beginnt nicht all zu bald.
Sommer und Winter sind in China ganz interessant geregelt, es gibt keinen fixen Tag wie bei uns der den Sommer einleitet sondern sobald für eine gewisse Zeitspanne eine Temperatur erreicht wird ist eine neue Jahreszeit. Als Beispiel, sobald es 9 Tage hintereinander über 25 Grad hat ist es offiziell Sommer. Diese Regelung ist vor allem für den Norden wichtig. Die Heizungen dort werden zentral verwaltet und erst bei offiziellem Winterbeginn eingeschaltet, also wenn es X Tage unter 0 Grad hat (die genauen Daten weiß ich leider nicht).
Und noch ne kleine Geographie Stunde zum Abschluss, was ist Nord-China und was ist Süd-China? Die Trennlinie zwischen Norden und Süden in China ist der Yangtse (长江 – „langer Fluss“) alles nördlich vom Yangtse gilt als Nordchina und alles südlich vom Yangtse als Südchina.

Das wars auch schon wieder für heute,


Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen