Freitag, 29. Mai 2015

Taiji und Goldfische

Hallo zusammen,

die Zeit zwischen den Blogeinträgen wird länger aber bei mir tut sich nicht allzu viel. Letztens habe ich wieder einmal eine dieser coolen Englisch/Chinesisch Übersetzungen gesehen, siehe Bild unten.



Ist zwar nicht wirklich falsch aber die Art wie es geschrieben wird klingt für mich schon sehr Gangster.

Ebenfalls interessant war ein alter Mann auf der Uni der Taiji für mich auf die nächste Stufe gebracht hat. Er hatte nicht nur das komplette Taiji Outfit an und machte einige beeindruckende Bewegungen sondern als Krönung, im wahrsten Sinne des Wortes, hatte er noch zwei Goldfischgläser übereinandergestapelt auf dem Kopf. Hab leider vergessen ein Foto zu machen aber jetzt weiß ich endlich wieso man Goldfische hat.

Ansonsten sind hier zurzeit eher angenehme sommerliche Temperaturen, immer um die 27 Grad, ich hoffe der „richtige“ Sommer mit 30-40 Grad und Luftfeuchtigkeit von 100% Prozent beginnt nicht all zu bald.
Sommer und Winter sind in China ganz interessant geregelt, es gibt keinen fixen Tag wie bei uns der den Sommer einleitet sondern sobald für eine gewisse Zeitspanne eine Temperatur erreicht wird ist eine neue Jahreszeit. Als Beispiel, sobald es 9 Tage hintereinander über 25 Grad hat ist es offiziell Sommer. Diese Regelung ist vor allem für den Norden wichtig. Die Heizungen dort werden zentral verwaltet und erst bei offiziellem Winterbeginn eingeschaltet, also wenn es X Tage unter 0 Grad hat (die genauen Daten weiß ich leider nicht).
Und noch ne kleine Geographie Stunde zum Abschluss, was ist Nord-China und was ist Süd-China? Die Trennlinie zwischen Norden und Süden in China ist der Yangtse (长江 – „langer Fluss“) alles nördlich vom Yangtse gilt als Nordchina und alles südlich vom Yangtse als Südchina.

Das wars auch schon wieder für heute,


Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!

Freitag, 22. Mai 2015

Welcome to Old People Paradise

Hallo zusammen,

heute hab ich mir einmal gedacht ich hab jetzt lang genug Hochhäuser und Straßen gesehen, ich brauch wieder etwas Natur, also schnell im Internet nachgeschaut und Shanghai hat einen botanischen Garten nur 4 Minuten mit dem Bus entfernt von mir. Also aus der Wohnung raus und aufn Weg zum botanischen Garten. Eintritt war schonmal günstig, ungefähr 2Euro, das kann sich auch ein armer Student leisten.


Die ersten Eindrücke waren dann etwas, wie kann ich es beschreiben, China mäßig. Sehr nett gedacht aber irgendwie nicht hundertprozentig gut ausgeführt und mit viel Kitsch dazwischen, also ein paar Blumen und dazwischen halt eine Menge Gras und Unkraut und kitschige Plastikfiguren, repräsentativ dafür das nächste Bild.



Mehr Bilder von diesem Teil hab ich garnicht gemacht, da es wirklich nur solala war, allerdings war das der alte Teil vom Park. Der neue in dem ich als nächstes ging war wirklich, richtig schön. Für mich der schönste Park in China in dem ich je war. Es gab zwar nicht wahnsinnig viele Blumen allerdings waren die Parkanlagen im Allgemeinen einfach schön.







Das nächste Bild ist eines meiner Lieblingsbilder. Grund Nummer eins, mir gefallen die Bäume und der Teich und Grund Nummer 2, man kann (falls es die Auflösung erlaubt) sehen, dass jemand Drachen steigen lässt, aber wer ist dieser mysteriöse jemand? Kleine Kinder, rebellische Jugendliche? Alles falsch es sind Pensionisten, generell ist der Park voller alter Leute die allen möglichen Hobbies nachgehen.


Nr 1: Drachen steigen



Nr 2: Tanzen zu Technomusik ( Blasterjaxx - Fifteen (Hardwell Remix)), chinesischer Volksmusik, Walzer und Billy Talent. 
Übrigens: Diese Tanzgruppen sind in China schon berühmt berüchtigt da es ein Haufen Menschen sind die zu echt lauter Musik tanzen was zu Problemen mit den Nachbarn führte. Daher wurde vor kurzem von der Regierung in Peking vorgegeben, was für Musik in welcher Lautstärke gespielt werden darf und welche Tanzschritte man am besten machen sollte (um Gelenke zu schonen etc.). Diese Reglementierung hat in China einen kleinen Shitstorm ausgelöst und jetzt gibts dafür eine österreichische Lösung, die Regelung bleibt bestehen, aber wird nicht kontrolliert, sehr gut!



Nr 3: Trompete spielen



Nr 4: Sachen auspeitschen (Qualität leider sehr schlecht, aber hab mich nicht näher ran getraut)




Und dann noch die obligatorischen Leute die Taiji machen, Federball spielen oder, mein Favorit, ein Opa der ausgesehen hat wie Ende 70 der auf Rollerskates an mir vorbei ist, begleitet von der Musik aus seinem Mini-Lautsprecher die er natürlich auf vollste Lautstärke aufgedreht hat, damit der ganze Park was von seinem Musikgeschmack hat. Alles in allem ein wirklich schöner Park, sehr empfehlenswert.

Das wars auch schon wieder für heute,


Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!

Montag, 18. Mai 2015

Kurz aber gut

Hallo zusammen,

diesmal ein ganz kurzes Update von mir was in letzter Zeit so passiert ist, kurz gesagt, außer lernen nicht allzu viel.

Hab diesen Samstag den Standard Chinesisch Test für Ausländer der Stufe 4 gemacht (HSK 4 - 1200 Zeichen), war schwerer als gedacht aber sollte ihn bestanden haben. Zwar nicht irgendwie glorreich aber bei diesem Test gibt’s nur bestanden und nicht bestanden, also kein allzu großes Problem. Was ich ziemlich spannend finde bei dem Test ist, dass die Benotung ewig dauert. In 30 Tagen erfahr ich das Ergebnis. Man muss jetzt wissen, der Test besteht zu 3/4 aus Multiple Choice Fragen die vom Computer ausgewertet werden, das Einzige, dass ein Mensch anschauen muss sind 15 einfache chinesische Sätze, aber naja, ist nun mal so.

Was ich auch langsam im Unterricht bemerke ist, dass einige Leute gern ihr Privatleben in ihre Beispielsätze einfließen lassen, was ich langsam richtig lustig finde. Beispiel 1 ist meine Lehrerin für Lesen, sie hat noch keinen fixen Freund und ist daher langsam schon etwas unruhig.

Kleines Detail dazu, sie ist schon steinalte 28 und noch immer nicht verheiratet. Ist man als Frau in China mit 27 noch nicht verheiratet gilt man als 剩女- Sheng Nü, am besten übersetzen lässt sich das mit „alte Jungfer“, die Eltern werden schon langsam nervös weil immer noch keine Enkelkinder da sind und beginnen daher aktiv einen Mann für die Tochter zu suchen, dabei gibt es sogar spezielle Treffen. In gewissen Parks gibt es so eine Art Partnerbörsen wo die Eltern von „alten“ Singles einen geeigneten Partner für ihr Kind suchen, sind sich die Eltern einig treffen sich die Kinder und hoffentlich wird dann bald geheiratet.

Also zurück zum Thema, sie ist steinalte 28, hat immer noch keinen Freund/Ehemann also sind ihre Beispielsätze oft in die Richtung: finden – In China einen guten Ehemann zu finden ist sehr schwer. Ein anderes Beispiel ist ein Koreanischer Kollege der seit er in China ist täglich fortgeht, entsprechend sind auch seine Beispielsätze: verlieren- Gestern habe ich meine Geldbörse beim Trinken verloren. Und noch besser, Koreaner Nummer 2 der gerne über Frauen redet. Beispiel: Frühling – Ich mag Frühling weil die Kleider kürzer werden. 
Jaja so sind sie meine Klassenkollegen.

Das wars wieder mit diesem Blogeintrag, diesmal nach dem Motto eines weisen Mannes: „Alles über 5 Minuten ist Angeberei!" In diesem Sinne:


Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!

Mittwoch, 13. Mai 2015

Ding-Dong, Ding-Dong, wer steht da vor der Tür?

Hallo zusammen,

heute mal keinen Blogeintrag direkt über mich sondern darüber was einem passieren kann, wenn man in China inoffiziell wohnt. Ein Bekannter von mir, Brasilianer, Codename Gustavo Fring, hat um Geld zu sparen in einem theoretisch leerstehenden Gebäude gewohnt, dass jedoch von irgendwelchen Leuten zu Wohnungen umfunktioniert wurde. Also teilte er sich seine Wohnung mit 13 anderen Leuten. War anscheinend nicht so schlimm wie es klingt, gab ein paar Bäder und das Ganze war auf 2 Stockwerke verteilt.  

So das Problem war jetzt, er wusste nicht, dass er eigentlich in nem illegalem Gebäude wohnt und kam dieses Wochenende zu folgendem Anblick zurück in seine Wohnung (leider keine gute Qualität.





Sein Zimmer , und alle anderen Zimmer wurden auf ihre Stabilität geprüft und für nicht gut befunden, dann wurde noch ein bisschen Farbe überall verteilt um den ganzen nen positiven Anstrich zu geben.

Was man hier sieht ist das Werk einer Sondereinheit der chinesischen Polizei, die sogenannte Cheng Guan. Deren Aufgabenbereich klingt eigentlich nicht spannend, sie sind für die Einhaltung baulicher Regeln in Städten verantwortlich. Also, dass zum Beispiel die Kabel in Gebäude richtig verlegt werden, dass nur auf offiziellen Bauflächen gebaut wird und so weiter. Das Problem ist, die Cheng Guan haben schon einen Ruf als äußerst brutale Truppe, es gibt berichte, dass zum Beispiel schon manche Leute bei Inspektionen der Cheng Guan gestorben sind. Im chinesischen Internet gibt es auch schon so schöne Sprüche wie „Sei nicht so Cheng Guan (Brutal)“. Und wie man auf den Fotos sieht gehen sie sehr gründlich gegen illegale Wohnungen vor.

Mein Bekannter hat Gottseidank schnell ne neue Wohnung gefunden und teilt sich diese jetzt nur mehr mit einem anderen Chinesen, also Ende gut, alles gut.

Bei mir selbst gibt’s nicht allzu viel neues, diesen Samstag hab ich HSK 4 Test (Hanyu Shuiping Kaoshi), sowas wie ein chinesischer TOEFL Test und für den lern ich gerade, also drückt mir am Samstag die Daumen (Samstag 3 Uhr Früh Österreichische Zeit, also wer Freitag länger fortgeht soll beim 3 Uhr Bier an mich denken).

Das wars schon wieder für heute,


Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!

Montag, 4. Mai 2015

Alles Orange

Hallo zusammen,

eine gute Nachricht, hab meine Noten für die Klausuren bekommen und bin sehr zufrieden, bei allen 3 Klausuren jeweils über 90 von 100 Punkten, der vollständige Verzicht auf Freizeit hat sich also gelohnt.

Nach den Klausuren war es natürlich an der Zeit zu feiern und wo ginge das besser als bei einer Party der Holländer. Die haben nämlich den Koningsdag gefeiert, also Königstag. Das ist der Geburtstag des niederländischen Königs Willem-Alexander und der wird ordentlich begossen, anscheinend die größte Party die es im Holland unterm Jahr gibt, alles färbt sich Orange und überall gibt es Party. In Shanghai haben die Holländer ebenfalls diesen Koningsdag gefeiert und das war also unsere erste Anlaufstelle. Da fortgehen teuer ist mussten wir zuerst etwas vorglühen, das haben wir dann, stilsicher wie wir sind, in einem Supermarkt gemacht.
Jeder 2 Bier und als Unterlage ne Nudelsuppe, dann konnte das Feiern schon losgehen.




Die anderen Chinesen waren von uns mittelmäßig begeistert, es war zwar schon 21 Uhr also nicht mehr viele Leute im Supermarkt, aber jene die da waren konnten sich ein paar Kommentare nicht sparen.

So gestärkt gings dann weiter zum Hollandhaus und dort war dann alles in grellstem Orange gehüllt, wenn mans nicht besser wüsste hätte man glauben können die Müllabfuhr feiert ;)



Die Liederauswahl bei der Feier war dann eine Sache für sich, es wurden Lieder in 3 Kategorien gespielt. Erstens, 90er Jahre Techno alla Vengaboys mit ihrer Hitsingle Boom boom boom (wer sich noch daran erinnern kann ;) ). Die zweite Kategorie war Hardcore Discomusik wie in jedem x-beliebigen Club in Shanghai und Nummer 3 waren Holländische Volkslieder oder: mein Liebling diese Nacht, holländische Coverversionen von Deutschen Liedern. Also Ballermanhits 69 auf Holländisch, da gibt’s dann so Knüller wie, Anton aus Tirol (Anton aus Holland) oder das rote Pferd. Vergleichbar war die Musik mit Autodrome fahren bei uns, äußerst empfehlenswert.

Eigentlich wäre geplant gewesen über das verlängerte Wochenende (1. Mai Feiertag) was zu unternehmen, aber da hab ich die Rechnung ohne die Chinesen gemacht. Immer wenn es in China offiziell Urlaub gibt passieren zwei Sachen, zuerst wird mal alles doppelt so teuer gemacht und zusätzlich muss man anscheinend schon Monate vorher was buchen um überhaupt noch ein Zimmer zu bekommen, tja so wurde also nichts aus Mini-Urlaub dafür wars in Shanghai etwas ruhiger, auch nicht schlecht.

Das wars wieder für heute,

vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!